Wolfgang Martin
Stellvertretender Vorsitzender
Jürgen Schreiber
Vorsitzender
Ingrid Zobel
Stellvertretende Vorsitzende
Reinhard Lisk
Kassenverwalter
Dies ist die Teamfoto-Collage zum 15-jährigen Bestehen nach Neugründung, die Visitenkarten unserer Mitglieder findet ihr auf der Folgeseite
bzw Klick auf das Bild!
Wenn du selbst nicht mitmachen kannst oder willst, aber ein
Herz für unsere durchweg ehrenamtliche Arbeit hast und uns
finanziell unterstützen möchtest, dann werden wir uns sehr
über deine Spende freuen.
Nutze dazu bitte die folgende Bankverbindung:
Kulturklub Berthelsdorf e.V.
IBAN: DE52 8705 2000 4361 0002 42
SPK Mittelsachsen
Verwendungszweck: FC78
Ein großes Dankeschön an die Sparkassenstif-
tung für Kunst und Kultur für die Unterstützung
unserer Arbeit. Durch die bereitgestellten Mit-
tel konnten wir uns u.a. eine mobile Leinwand
kaufen und somit einen Schritt weiter in der
Digitalisierung voranschreiten und den Fotopa-
pierverbrauch für Bilder in den Diskussionsrun-
den reduzieren.
Das große und hochwertige Bild über die
Beamerprojektion erfüllt nun auch die An-
sprüche bei öffentlichen Vorführungen unse-
rer Arbeiten. Im April starteten wir einen
ersten „Probelauf“ mit der neuen Leinwand -
allerdings ist da der gegenwärtige „Versamm-
lungsraum“ zu klein.
FC 78 - die Kurzform
FC steht bei uns nicht für Fußballclub, sondern für Fotoclub. Die 78 ist
das Gründungsjahr des Clubs, der damals als AG Fotografie im Kulturklub
(der heutige Trägerverein) gebildet wurde. Waren es damals überwiegend
jugendliche Fotofreunde aus Berthelsdorf, sind es heute eher die “ge-
standenen” Frauen und Männer der Gemeinde Weißenborn und aus der
weiteren Umgebung, die sich in dieser Gemeinschaft dem Hobby der Fo-
tografie verschrieben haben.
Mittwochs ist Clubabend
Wir treffen uns regulär jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im
Bürgerhaus / Jugendclub Berthelsdorf. Zusätzlich sind wir noch über un-
sere WhatsApp-Gruppen miteinander verbunden und tauschen uns dort
über aktuelle Bilder aus. Mitte des Monats werten wir in einer Videokon-
ferenz unsere aktuellen Monatsaufgaben aus.
Weil es Spaß macht
Miteinander ein Hobby teilen, gemeinsame Stunden auch mit unse-
ren Ehepartnern/Freunden verbringen, Neues entdecken und an
Herausforderungen arbeiten - das füllt unser Clubleben aus. In Work-
shops und Vorträgen finden wir Erfahrungsaustausch und neue
Erkenntnisse für unser Hobby. Neben dem bunten Mix aller Themen
der Fotografie und der Auswertung unserer aktuellen Bilder gibt es seit
Ende 2020 unsere Monatsaufgaben.
Gesehen werden
Fotos geschossen, Bilder ausbelichtet oder gedruckt und nun? Das
Salz in der Suppe sind natürlich unsere Ausstellungen. Im ständigen
Wechsel steht unsere Foyertafel als Präsentationsfläche für Einzelarbei-
ten zur Verfügung. Größere Ausstellungen im Bürgerhaus und in der
Region bilden die Höhepunkte unserer Arbeit.
Unser Teffpunkt: Bürgerhaus
Wir können uns glücklich schätzen, diese Begegnungsstätte nutzen zu dürfen. Genügend Platz und ein modernes Ambiente
- da darf gern auch mal Besuch von anderen Clubs kommen, hier waren die Freiberger Fotofreunde zu Gast.
Bekanntlich
ist
das
Bürgerhaus
Berthelsdorf
wieder
für
uns
„Heimat“
geworden.
Bereits
zu
den
Anfangszeiten
des
Fotoclubs
befand
sich
dort,
in
der
einstigen
Schulküche,
unser
Fotolabor.
Heute
können
wir
den
Versammlungsraum
für
unsere
Clubabende
nutzen.
Dieser
ist
auch
ganzjährig
als
Galerie
eingerichtet
und
bietet
vielen
Ausstellern
der
bildenden Kunst ein Podium, so eben auch für uns.