Dank der unermüdlichen Ar-
beit einiger Clubmitglieder
und der finanziellen Unter-
stützung von Landkreis und
Gemeinde konnte das Vorha-
ben schnell in die Tat umge-
setzt werden. Nun halten wir
es in der Hand und konnten
jedem Mitglied damit ein tol-
les Weihnachtsgeschenk ma-
chen.
Unser Buch wurde im Kanal 9 Erzgebirge vorge-
stellt und ein Rückblick auf unseren Experimente-
Workshop fand ebenfalls den Weg auf diese Art der
Öffentlichkeit zugänglich zu werden. Über die bei-
den Buttons und das Logo erreicht ihr diese Bei-
träge.
Einige Highlights ab 2020
Das Jahr 2020 sollte uns eigentlich nur positiv
in Erinnerung bleiben - 10 Jahre Clubleben
nach Neugründung! Die erste Ausstellung in
der Hauptfiliale der Sparkasse Freiberg vom
(8.1. bis 25.2.) läutete das Jubiläums-Jahr ein.
Unsere große Ausstellung im Bürgerhaus sollte
ab 15. März mit weit mehr Bildern und der
Schmetterlingsausstellung von Ingrid Zobel zu
sehen sein. Fertiggestellt und gehangen. Zu ei-
ner würdigen Eröffnung kam es nicht. Mit einer
minimierten Begrüßung mussten wir uns den Co-
ronabestimmungen unterwerfen. Somit sahen
die mit viel Mühe zusammengestellte Fotoclub-
Kollektion nur wenige Leute. Damit die Bilder
aber doch wenigstens uns und einem interes-
sierten „Freundeskreis“ in Erinnerung bleiben,
entschlossen wir uns, ein Buch mit einigen unse-
rer Fotos der letzten zehn Jahre herauszubrin-
gen.
2020 präsentierten wir unsere neue Ausstellung
zu 10 Jahre FC78 - in der Sparkasse Freiberg und
anschließend in unserem Bürgerhaus. Die Zeit für
den öffentlichen Zugang hier war jedoch schnell
vorbei. Pandemiebestimmungen. Dies bereits „im
Auge“, hatten wir von vornherein auf eine große Er-
öffnung verzichtet. Stattdessen sollte es, in der
Hoffnung auf dann bessere Zeiten, eine Finissage
werden. Diese fiel allerdings wegen der eher be-
scheiden Besucherzahl aus. 2021 machte den
Eindruck, alles wird besser und konnten einige
Clubabende „live“ sowie einen Workshop zur Por-
trätfotografie durchführen. Auf einem Bauernhof in
Reifland traf sich ein Teil unserer Truppe mit sechs
Amateurmodellen zu einem interessanten Shooting.
Für viele war die Arbeit mit Modellen ungewohnt
und somit umso spannender. Mit den fotografischen
Ergebnissen von allen beteiligten Fotofreunden und
Modellen wurde eine Foyertafel gestaltet. Endlich
konnte auch unsere jahresausfahrt durch das Preß-
nitztal gestartet werden. Im Sommer 2022 durfte
die Ausstellung nun in der Stadtbibliothek im Korn-
haus Freiberg ihre Fortsetzung finden und mit
weiteren Bildern ergänzt werden. Nun ist sie im
veränderten Gewand ion der Gemeindeverwaltung
Weißenborn zu sehen. (Siehe auch Seite Aktuelles)
Hier eine große Auswahl unserer nachgehol-
ten Ausfahrt anlässlich unseres Clubjubiläums
inkl. Video - klick auf das Bild
Ausfahrt 2021
Es ist geschafft, unser Vorhaben, mit den Mitteln
der Fotografie auf unsere bergbaugeprägte
Region aufmerksam zu machen, kann
durchstarten.
Am 06. April fand nun die offizielle Einweihung
der Schaukästen statt. Mit dabei waren auch
Bürgermeister Udo Eckert und Ortschaftsrat und
Kulturclubvorsitzender Volker Eßbach.
Neuigkeiten dazu auf unserer Seite
„Aktuelles“
oder Klick auf das Foto…
Schaukästen eingeweiht
Collage Ölmühle
Mühle erleben …
Kürzlich konnten wir einen Clubtag in der Ölmühle
Dörnthal erleben. Einmal in Form einer tollen Führung
in der Ölmühle und anschließend ein nicht weniger
tolles Mittagessen im Erlebnisgasthof „Braun Mühle“
und der Auswertung unseres Monatswettbewerb´s .
Foto: Reinhard vom Workshop „Auf dem Hof“
Wieder einmal draußen…
Ein spontaner clubinterner Workshop
in der Gärtnerei Sermann
Den letzten Clubabend haben wir mal fix
nach draußen verlegt und uns einen
Workshop in Sachen „Blumen und Vögel“
daraus gemacht. Ziel u.a. durch Gitter
fotografieren, Makro üben und auch ein
wenig mit Porträt zu arbeiten… Ergebnissen
in der folgenden Galerie.